Von Kurzgeschichten und Regenwolken

Die vermutlich kürzeste Kurzgeschichte der Welt stammt vom Short Story Meister Ernest Hemingway:

For sale: baby shoes, never worn.

Und ums Geschichtenschreiben ging es diese Woche an der Universität Rijeka. Dort habe ich einen Workshop zum Kreativen Schreiben gegeben.

„Von Kurzgeschichten und Regenwolken“ weiterlesen

Drei Fragen (8): Roman Simić

Schon bevor ich nach Rijeka gekommen bin, habe ich seinen Kurzgeschichtenband In was wir uns verlieben verschlungen: Klar also, dass ich mir Roman Simić sofort geschnappt habe, als ich gesehen habe, dass der Autor beim Short Story Festival in Rijeka dabei sein würde.

„Drei Fragen (8): Roman Simić“ weiterlesen

Literatur, Politik – und Zoom

Can you hear me? – I can see you but I can’t hear you!

Do you hear that whistling sound, too? There is a whistling sound! Hello?

Oh, hi, who are you? I think they sent me the link to the wrong event?

Bevor vergangene Woche Schriftsteller*innen aus aller Welt über Literatur und Politik diskutieren konnten, fielen in Rijeka erstmal Sätze wie diese.

„Literatur, Politik – und Zoom“ weiterlesen

Wer ist eigentlich Kamov?

Jedes Mal wenn ich vorbei laufe, erschrecke ich. Vor allem in der Dämmerung. Der beobachtet mich doch! Wie er da so lässig am Brückengeländer lehnt …

Aber da steht keiner, da steht nur ein Denkmal: für den Schriftsteller Janko Polić Kamov. Und der ist lange tot: 1886 geboren und schon 1910 gestorben. Mit 24 – unter mysteriösen Umständen in Barcelona. 

„Wer ist eigentlich Kamov?“ weiterlesen