Muškarci bez namještaja heißt Männer ohne Möbel. Und Männer ohne Möbel heißt mein erster Roman, der im Februar 2021 erscheint.
Schlagwort: Literatur
Die Tage im August
Im August riecht das Meer faulig, und in den Unterkünften hängt der Geruch von Klospray. Im August sind die Tage immer gleich.
„Die Tage im August“ weiterlesenEin Ort, zwei Geschichten
Wenn man journalistisch und literarisch schreibt, fühlt man sich manchmal ein wenig schizophren. Ich jedenfalls.
„Ein Ort, zwei Geschichten“ weiterlesenVon Kurzgeschichten und Regenwolken
Die vermutlich kürzeste Kurzgeschichte der Welt stammt vom Short Story Meister Ernest Hemingway:
For sale: baby shoes, never worn.
Und ums Geschichtenschreiben ging es diese Woche an der Universität Rijeka. Dort habe ich einen Workshop zum Kreativen Schreiben gegeben.

Drei Fragen (8): Roman Simić
Schon bevor ich nach Rijeka gekommen bin, habe ich seinen Kurzgeschichtenband In was wir uns verlieben verschlungen: Klar also, dass ich mir Roman Simić sofort geschnappt habe, als ich gesehen habe, dass der Autor beim Short Story Festival in Rijeka dabei sein würde.
„Drei Fragen (8): Roman Simić“ weiterlesenLiteratur, Politik – und Zoom
Can you hear me? – I can see you but I can’t hear you!
Do you hear that whistling sound, too? There is a whistling sound! Hello?
Oh, hi, who are you? I think they sent me the link to the wrong event?
Bevor vergangene Woche Schriftsteller*innen aus aller Welt über Literatur und Politik diskutieren konnten, fielen in Rijeka erstmal Sätze wie diese.
„Literatur, Politik – und Zoom“ weiterlesenTea Tulić: Hair everywhere
Eight minutes. That’s how long it takes to smoke a cigarette. And to get a prescription for antidepressants.

Alter Egos
Seit Jahren ging er jeden Morgen ans Meer. Seine Frau hatte aufgehört zu fragen, wieso. Sie waren nicht unglücklich, er nicht, sie nicht. Sie lebten nur nicht mehr zusammen. Als sie ging, sank er auf den Stuhl am Fenster und dachte: Jetzt ist es immer still. Der Gedanke betrübte ihn nicht.
„Alter Egos“ weiterlesenMeine Katze Jugoslawien
Darf man Bücher kaufen, nur weil einem das Cover und der Titel gefallen? Ich sage: Aber klar! Und in dem Fall konnte ich natürlich nicht widerstehen:

Wer ist eigentlich Kamov?
Jedes Mal wenn ich vorbei laufe, erschrecke ich. Vor allem in der Dämmerung. Der beobachtet mich doch! Wie er da so lässig am Brückengeländer lehnt …

Aber da steht keiner, da steht nur ein Denkmal: für den Schriftsteller Janko Polić Kamov. Und der ist lange tot: 1886 geboren und schon 1910 gestorben. Mit 24 – unter mysteriösen Umständen in Barcelona.
„Wer ist eigentlich Kamov?“ weiterlesen